Der Walzenheizofen hat eine kontinuierliche Zuführungs- und Entladungsform, die die Produktionseffizienz erheblich verbessert.
Es eignet sich für die große industrielle Produktion, insbesondere für die Massenproduktion von Negativelektrodenmaterialien für Leistungssäulen.
Durch den kontinuierlichen Betrieb wird der Energieverbrauch bei der Heizung/Kühlung von Intermittentöfen verringert und der thermische Wirkungsgrad erhöht.
Es wird in der Regel eine unabhängige Steuerung in mehreren Temperaturzonen verwendet, und die Temperaturverteilung im Ofen ist gleichmäßig.
Der Temperaturgradient kann entsprechend den Prozessanforderungen eingestellt werden, um die Kristallstruktur während der Graphitierung zu optimieren.
Es verfügt über eine gute Dichtungsleistung und inerte Gase wie Stickstoff und Argon werden eingeführt, um die Oxidation des Materials oder die Verunreinigung durch Verunreinigungen wirksam zu verhindern,und die hohe Reinheit des Materials gewährleisten.
Die Atmosphärenzirkulation im Ofen ist so konzipiert, dass die Konzentration der Atmosphäre in jedem Bereich gleichbleibt und die Eigenschaften des Materials nicht schwanken.
Das PLC-System realisiert die automatische Anpassung von Parametern wie Temperatur, Atmosphäre und Übertragungsgeschwindigkeit, um menschliche Betriebsfehler zu reduzieren.
Die Echtzeitüberwachung und -aufzeichnung von Prozessparametern erleichtern die Rückverfolgbarkeit der Qualität und die Optimierung der Prozesse.
Es verwendet hochtemperaturbeständige Materialien, eine starke Wärmeschlagfestigkeit und eine lange Lebensdauer der Ausrüstung.
Es ist bequem, Teile zu warten oder auszutauschen, die Schließzeit des Ofens ist kurz und die Gesamtbetriebs- und Wartungskosten sind gering.
Ausgestattet mit einem Abwärmeverwertungssystem zur Verringerung des Energieverbrauchs im Einklang mit dem Trend der grünen Fertigung.
Die geschlossene Konstruktion verringert den Ausstoß schädlicher Gase und arbeitet mit dem Abgasreinigungssystem zusammen, um den Umweltschutzanforderungen gerecht zu werden.
Es kann sich an die Produktionsbedürfnisse verschiedener Graphit-Anodenmaterialien (wie natürlichem Graphit, künstlichem Graphit, Silizium-Kohlenstoff-Anoden usw.) anpassen.